——— Ob Neubau oder Projektentwicklung, Sanierung oder Portfoliomanagement: Wir unterstützen Sie bei der Realisierung Ihres Immobilienvorhabens. Besuchen Sie uns dort, wo früher die SED-Zentrale war und heute Berlin pulsiert – im Dreieck von Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Datenschutzerklärung
§ 1 Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
(1) Wir - die GFP Real Estate Concepts GmbH - freuen uns über Ihr Interesse und die Teilnahme an der von uns betriebenen Internet-Plattform. Der Schutz ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
(2) Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Website erheben, nutzen, speichern, weitergeben und schützen. Als personenbezogene Daten gelten alle Angaben, die einen Rückschluss auf Ihre Identität als Nutzer unseres Angebotes zulassen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift). Keine personenbezogenen Daten sind solche Informationen, mit deren Hilfe Sie nicht identifizierbar sind (anonymisierte Daten), beispielsweise die bloße Angabe des Alters oder des Geschlechts ohne Bezug zu Ihrer Person. Dabei wird GFP stets die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach dem Telemediengesetz (TMG) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bzw. der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beachten.
§ 2 Verantwortliche Stelle/Diensteanbieter
Verantwortliche Stelle im Sinne des BDSG/DSGVO und zugleich Diensteanbieter im Sinne des TMG ist der im Impressum angegebene verantwortliche Betreiber dieser Webseite. Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitten an die im Impressum angegebene Kontakt-E-Mail-Adresse.
§ 3 Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
(1) GFP erhebt personenbezogene Daten, die von Ihnen freiwillig mitgeteilt wurden, um Ihnen die Nutzung unseres Portals, der Anwendungen und Services zu ermöglichen. GFP verwendet diese Daten ausschließlich zur Erfüllung der von uns geschuldeten Leistungen unter Beachtung der geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der ergänzenden Dienstleistungsverträge. Umfang und Art der Erhebung sowie der Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder die Leistungen von GFP in Anspruch nehmen wollen:
(a) Informatorische Nutzung
Für die rein informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erhebet und verwendet Doozer in diesem Fall nur diejenigen Informationen, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Diese Daten erhebt und verwendet GFP bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse speichert Doozer nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
§ 4 Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
(1) GFP nutzt personenbezogene Daten grundsätzlich nur zur Erfüllung der dem Nutzer gegenüber obliegenden Verpflichtungen unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und gibt diese Daten auch nur zu diesem Zweck an Dritte weiter.
(2) Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
§ 5 Datensicherheit
Doozer setzt technische und organisatorische Schutzmaßnahmen ein, um Ihre auf doozer zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Alle Mitarbeiter von Doozer sind zur Wahrung des Datengeheimnisses verpflichtet.
§ 6 Einsatz von Cookies
(1) Zur Erweiterung des Funktionsumfangs unseres Internetangebots und zur Ermöglichung einer für Sie bequemen Nutzung verwenden wir so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Cookies können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und enthalten keine persönlichen Daten. Sie ermöglichen beispielsweise, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer zu ermitteln, das Nutzungsverhalten zu analysieren und die Sicherheit zu erhöhen. Wir verwenden sowohl dauerhafte Cookies (persistent Cookie) wie auch kurzzeitige Cookies (session Cookie), die nach Beendigung Ihrer Sitzung automatisch gelöscht werden. Der Einsatz von persistent Cookies ist beispielsweise erforderlich, um ein Log-In auf unserer Website technisch gewährleisten zu können.
(2) Sie können die Speicherung von Cookies direkt in den Einstellungen des verwendeten Browsers deaktivieren, beschränken oder löschen. Die Deaktivierung von Cookies kann allerdings dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen der Website nutzen können.
(3) Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
§ 7 Einsatz von Google Analytics
Uns ist es wichtig, unsere Internetseiten möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Diese Webseite benutzt zu diesem Zweck Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google” - 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“, so dass die an Google übertragenen IP-Adressen dort nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sofern Sie unsere Website über ein mobiles Endgerät (z.B. iPhone, iPad oder Android Smartphone) besuchen, können Sie Google Analytics durch Klick auf diesen Link deaktivieren: Google Analytics deaktivieren
Weitergehende datenschutzrechtliche Informationen zu Google Analytics finden Sie hier (externer Link): http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
§ 9 Betroffenenrechte und Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht:
Sie haben zudem die Möglichkeit, die in ihrem Account gespeicherten Daten durch Einloggen in dem Portal einzusehen und zu ändern (d.h. aktualisieren, korrigieren und/oder ergänzen). Soweit Sie Doozer um Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bitten, wird dieser Bitte unter Beachtung der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen umgehend nachgegangen. Dies kann im Einzelfall eine Beendigung Ihrer Nutzung des Portals erfordern.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Für unentgeltliche Auskünfte, Fragen, Berichtigungs- und Löschungsaufträge wenden sie sich bitte per E-Mail an: datenschutz(at)gfp-group.de
§ 10 Dienste von Drittanbietern
(a) Nutzung von Adobe & Business Catalyst
Diese Website wurde mit Programmen von Adobe erstellt und verwendet entsprechende Analyse-Tools von Business Catalyst. Anbieter ist die Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Weitere Informationen: www.adobe.com/de/privacy oder http://www.adobe.com/content/dotcom/de/privacy/analytics.html. Adobe nutzt hier gewonnene Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website-Nutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Im Adobe Business Catalyst Portal sind für uns als Betreiber der Website keine personenbezogenen Daten und keine IP-Adressen der Besucher der Website einsehbar. Sie können die Erfassung der durch das Adobe-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe hier deaktivieren: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html#4. Der Provider dieser Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese Daten sind keinen bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen geschieht nicht. Bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung behalten wir uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
(b) Typekit Fonts, Adobe Muse & Adobe Muse Widgets
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Adobe über den Typekit-Server bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser durch entsprechende Voreinstellungen in der für die Erstellung verwendeten Anwendung Adobe Muse die benötigten Schriftarten in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Typekit ist ein Dienst, der von der Firma Adobe (Adobe Systems Inc, 345 Park Avenue, San Jose, California 95110-2704) angeboten wird. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Adobe (in den USA). Über Typekit werden verschiedene Informationen des Nutzers abgerufen, welche unter folgender Adresse abrufbar sind: http://www.adobe.com/privacy/policies/typekit.html. Die Nutzung von Typekit erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Ferner verwendet Adobe Muse zur optimalen Darstellung von Inhalten Hilfsprogramme (Widgets) der Anbieter Muse Themes (Visual Arms Corp, Calgary, Kanada) und Qooqee (Ali Pordeli, Jacksonville, USA). Auch dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
(c) Cloudflare
Cloudflare (101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA) kommt zum Einsatz, um sowohl verschiedene Sicherheits- und Einbruchsrisiken gegen Websites zu minimieren, als auch die Ladegeschwindigkeiten der Seiten beträchtlich zu beschleunigen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Entsprechende Hinweise zum Datenschutz sind unter folgendem Link einsehbar: https://www.cloudflare.com/gdpr/introduction
§ 11 Weiterführende Links
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt nur für unsere Website und deren Unterseiten. Unsere Website kann Links auf andere Anbieter enthalten, auf die sich diese Erklärung nicht erstreckt. Wenn Sie unsere Website über einen Link verlassen, wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinie jeder Website, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.
§ 12 Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
X
Datenschutzerklärung
Impressum
Impressum
Diensteanbieter nach §5 ff. TMG, §10 MDS:
GFP Real Estate Concepts GmbH
Greifswalder Straße 5
D-10405 Berlin
Telefon: 030 . 91 20 65 850
E-Mail: rec@gfp-group.de
Geschäftsführung: Nicholas Neerpasch, Cem Erönder
Handelsregistereintrag beim AG Berlin-Charlottenburg,
HRB 115632, UStID DE262428411
Verantwortlicher gem. §10 Abs. 3 MDStV:
Nicholas Neerpasch
VERANTWORTUNG
Wir übernehmen keine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieses Angebotes sowie Fehler redaktioneller und technischer Art. Für Hinweise auf solche Unregelmäßigkeiten danken wir aber bereits jetzt. Die Gestaltung und der Inhalt dieses Angebotes kann ohne vorherige Ankündigung geändert oder entfernt werden. Soweit die Haftung beschränkt wird, gilt dies nicht, falls uns ein schuldhaftes vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln oder Unterlassen zurechenbar ist oder wir die Verantwortlichkeit ausdrücklich zugestanden haben.
URHEBER- UND KENNZEICHNUNGSRECHT
Dieser Internetdienst ist urheber- und kennzeichenrechtlich geschützt. Der Schutz umfasst die Gestaltung der Homepage, die eingestellten Bilder und Grafiken sowie die Marken- und Warenzeichen. Genauso urheberrechtlich geschützt sind die auf- und abrufbaren Medien (Ton- und Filminhalte) sowie der redaktionelle Inhalt (Textbeiträge und Berichte etc.). Verstöße gegen das Urheber- und Kennzeichenrecht, z.B. durch die ungenehmigte Verwendung, Veröffentlichung oder Weitergabe der Werke (z.B. Zitate, Bilder, Musikdateien) und Kennzeichen (z.B. Titel von Druckschriften, Musikwerken oder die Bezeichnung von Geschäften) können empfindliche Strafen und Unterlassungs- und Schadenersatzforderungen nach sich ziehen. Das Urheber- und Kennzeichenrecht bezieht sich auch auf die nur teilweise ungenehmigte Nutzung, Veröffentlichung oder Weitergabe geschützter Werke. Soweit Kennzeichen, Marken oder Werke von Drittanbietern eingestellt sind, geschieht dies ausschließlich unter Beachtung deren Urheber- und Kennzeichnungsrechts. Auch diese Inhalte unterliegen grundsätzlich dem zuvor genannten Urheber- und Kennzeichenrecht der Rechteinhaber und sind im allgemeinen nicht frei verwendbar. Für umgehende Hinweise auf Rechtsverstöße gegen das Urheber- und Kennzeichnungsrecht danken wir bereits jetzt.
RECHTSANWENDUNG
Der Nutzer dieses Angebotes akzeptiert, dass unser Dienst sowie sämtliche damit möglicherweise zusammenhängenden Rechtsfragen und Rechtsstreitigkeiten ausschließlich der Geltung und der Anwendbarkeit des Rechts der Bundesrepublik Deutschland unterliegen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Näheres dazu erfahren Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungs-verfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
COPYRIGHT
GFP Consulting Group 2018. Alle Rechte vorbehalten.
X